Die internationalen Märkte sehen Stärke, wenn der Dollar fällt
Der Titel dieses Updates erwähnt internationale Märkte, aber beginnen wir eigentlich mit den US-Märkten. Der S&P 500 hat einen anhaltenden Trend von niedrigeren Hochs und niedrigeren Tiefs erlebt. Vor zwei Wochen forderte der S&P 500 seinen gleitenden 200-Tage-Durchschnitt heraus, der als wichtiger Widerstandspunkt fungieren könnte. Zuvor war es ihm im August nicht gelungen, den gleitenden Durchschnitt zu durchbrechen. Vor zwei Wochen ist er erneut gescheitert.
In der folgenden Grafik, die den S&P 500 zeigt, ist die blau die Linie ist der gleitende 200-Tage-Durchschnitt des S&P 500-Preises. Die nach unten geneigte „Trend“-Linie markiert den Preiswiderstand und wurde von den jüngsten Markthochs genommen. Jedes Mal, wenn diese Trendlinie berührt wird und springt, wird der Widerstand wichtiger. Sie können sehen, dass sich die Trendlinie und der gleitende 200-Tage-Durchschnitt schneiden. Der S&P 500 berührte diese Linien, bevor er in den letzten zwei Wochen fiel.

Auf der positiven Seite, als der Markt den gleitenden Durchschnitt und die Trendlinie berührte, war er kurzfristig zu 86 % überkauft, was bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit eines Pullbacks zunahm. Jetzt, da sich der Markt zurückgezogen hat, ist der Index zu 92 % überverkauft, was die Wahrscheinlichkeit einer Rally erhöht. Das bedeutet nicht, dass sich der Markt erholen wird, aber die Wahrscheinlichkeit ist kurzfristig höher.
Der Inhalt wird unterhalb der Anzeige fortgesetzt
Internationale Märkte
Bis Mitte Oktober war der US-Dollar eine der Anlageklassen mit der besten Wertentwicklung. Im Allgemeinen führt ein steigender US-Dollar zu einer schwächeren relativen Performance internationaler Aktien. Für Amerikaner und auf US-Dollar lautende Fonds ist die Wertentwicklung internationaler Wertpapiere eine Funktion sowohl der prozentualen Rendite dieser Wertpapiere als auch der Wertentwicklung der Währung dieses Landes gegenüber dem US-Dollar. Ein starker US-Dollar verringert die Rendite eines ausländischen Wertpapiers, während ein schwacher Dollar die Rendite eines ausländischen Wertpapiers erhöht.
Während des größten Teils des Jahres 2022 hat der Dollar eine geringe Volatilität und einen steigenden Wert erlebt. In den letzten Wochen hat die Volatilität zugenommen und der Dollar hat gegenüber anderen Währungen an Wert verloren. Die folgende Grafik zeigt die relative Wertentwicklung des US-Dollars und mehrerer weiterer Währungen weltweit. Das sind Währungs-ETFs, die auf US-Dollar lauten. Infolgedessen können Sie sehen, dass andere Währungen an Wert verlieren, wenn der Dollar steigt. In den letzten Wochen ist der Dollar gefallen, was zu einem Anstieg anderer Währungen geführt hat.

Aufgrund der Abschwächung des US-Dollars haben einige internationale Indizes kürzlich eine relative Stärke gegenüber den US-Märkten gezeigt. Einer der Nutznießer des fallenden Dollars war der Euro Stoxx 50, ein Index, der sich aus den 50 größten und liquidesten Aktien der Eurozone zusammensetzt. Wir haben bereits in diesem Update erwähnt, dass es dem S&P 500 nicht gelungen ist, einen Durchbruch über seinen gleitenden 200-Tage-Durchschnitt zu erreichen. Aus technischer Sicht ist der Euro Stoxx 50 (wie in der folgenden Grafik dargestellt anhand von ETFs: FEZ), durchbrach seinen Trend niedrigerer Höchststände und überstieg seinen gleitenden 200-Tage-Durchschnitt.

Fazit
Der Dezember ist im Allgemeinen einer der Monate mit der besten Performance für Aktien. Allerdings hatte der Dezember einen holprigen Start. Die Woche zwischen Weihnachten und Neujahr ist normalerweise eine der leistungsstärksten Wochen des Monats, aber wir sind immer noch zwei Wochen auseinander.
Während der S&P 500 in den letzten Wochen ins Stocken geraten ist, hat der schwächelnde US-Dollar zu einer gewissen Stärke einiger internationaler Indizes geführt. Denken Sie daran, dass Märkte dynamisch sind und sich ständig verändern. Obwohl diese internationalen Indizes in letzter Zeit unterstützend waren, können sich die Märkte immer noch drehen. Aktuell entwickelt sich der Euro Stoxx 50 Index jedoch besser als die US-Märkte und zeigt aktuell günstigere Charakteristika.
Weitere Neuigkeiten, Einblicke und Analysen finden Sie unter .