Mick Schumachers Quoten steigen erneut – Onkel schürt Gerüchte

Formel 1 2022: Abu Dhabi GP YAS MARINA CIRCUIT, VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE – 17. NOVEMBER: Fahrer-Pressekonferenz, PK, Pressekonferenz Mick Schumacher, Haas F1 Team während des GP von Abu Dhabi auf dem Yas Marina Circuit...

Für die kommende Saison steht Mick Schumacher nach seinem Abschied von Haas noch ohne Team da. Bild: www.imago-images.de / imago-images

Formel 1

Lukas Grybowski

In Wirklichkeit wird die kommende Formel-1-Saison erst in vier Monaten neu gestartet, wenn am 5. März in Bahrain um die ersten WM-Punkte gekämpft wird. Doch kurz vor Jahresende gab es noch einmal einen großen Knall.

Denn jetzt, wo in der Königsklasse des Motorsports alle Cockpits besetzt sind, beginnen die Teamchefs, ihre Sitze zu verschieben.

Drei Rennställe gaben am Dienstagmorgen einen Wechsel an der Spitze bekannt. Und es könnte sich auch positiv auf Mick Schumacher auswirken.

Denn nach Ablauf seines Vertrages beim Team Haas und seiner Ablösung durch Nico Hülkenberg wird er in der kommenden Saison sicher kein Cockpit als Stammfahrer besetzen.

Viele Teamchefs wechseln – zugunsten von Mick Schumacher

Schumacher gilt derzeit als starker Favorit auf einen Testfahrerplatz bei Mercedes für die Saison 2023. Doch mit Veränderungen an der Spitze der Teams könnten sich ihm in den Folgejahren schneller neue Optionen bieten.

Nach dem Abgang von Mattia Binotto bei Ferrari übernimmt Frédéric Vasseur, der von Alfa Romeo kommt. Andreas Seidl, der zuvor für McLaren tätig war, wird die vakante Position übernehmen. Dort wird er wieder durch Andrea Stella ersetzt.

Mick Schumacher spielte vor allem den Wechsel von Andreas Seidl in die Karten. Obwohl er mittlerweile Chef von Alfa Romeo ist, läuft die Namenspatenschaft 2023 aus. Eigentlich steht hinter dem Namen der Schweizer Rennstall Sauber. 2026 wird Sauber dann offiziell Werksteam des deutschen Herstellers Audi.

RTL-Formel-1-Journalist Felix Görner mutmaßt deshalb: „Vielleicht könnte Mick nächstes Jahr ein langfristiges Projekt starten.“

Nach dem Verlust von Alfa Romeo könnte Audi bereits 2024 eine erste Sponsorenrolle übernehmen und Mick frühzeitig ins Team einsteigen. Außerdem läuft der Vertrag des chinesischen Fahrers Zhou Guanyu derzeit nur für die kommende Saison.

Ralf Schumacher heizt Gerüchte um Mick bei Alfa Romeo an

Für Sky-Experte und Mick Schumachers Onkel Ralf kommen die vielen personellen Veränderungen nicht überraschend: „Diese Teams müssen den nächsten Schritt gehen“, sagte er. Sky Sportnachrichten.

Dass Seidl aus Passau nun zu Alfa Romeo, dem künftigen Audi-Team, gehe, sei Ralf Schumacher “viel Geld wert”. Und er ist sich sicher: „Das wird ganz gut klappen.“

Er freut sich auch auf die aktuelle und zukünftige Pilotenkonstellation um seinen Neffen. „Ich bin gespannt, welche Ideen Andi mit den Fahrern hat. Es gibt auch viele Gerüchte.“

Und er hat es sogar selbst ein wenig gefüttert. DNach seinen Angaben sei vor allem der erfahrene Valtteri Bottas gezählt worden, sagte Schumacher. Er soll nicht unbedingt lange beim Team bleiben.

Dann wäre spätestens in einem Jahr wieder ein Platz für Mick Schumacher frei.

Für den RTL-Journalisten Görner ist es sogar die wahrscheinlichste Option für Schumacher, in das künftige Audi-Team einzusteigen. Der Reiz, zu Audi zu gehen, ist weitaus größer als die Ersatzrolle bei Mercedes. “Ich denke, Mick Schumacher wird diese Wahl treffen.”

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *