Tom King erkundet DCs Dark Heroes in Danger Street #1
Straßengefahr siehe Autor Tom König und der Künstler Jorge Fornés kommen für einen weiteren DC wieder zusammen schwarze Beschriftung Maxiserie. Nach ihrer von der Kritik gefeierten Arbeit an Rorschach, ist das Duo zurück, um es mit einigen der obskureren Charaktere von DC aufzunehmen. Im Laufe der Jahre hat sich King einen Platz bei DC erarbeitet, indem er oft übersehene oder nicht ausgelastete Charaktere in durchdachte 12-Ausgaben-Maxiserien rekontextualisiert hat. Von Herr Wunder bei seltsame Abenteuer und Das menschliche Ziel, King war enorm erfolgreich und möchte diesen Trend hier wiederholen. Straßengefahr #1, geschrieben von King, mit Grafiken von Jorge Fornés, Farben von Dave Stewart und Schriftzügen von Clayton Cowles, beginnt mit einem Knall.
Gleichstrom 1975 1. Sonderausgabe war ein Versuch, vom Verkaufsrummel der ersten Ausgabe zu profitieren. Indem jede Ausgabe der Serie zur ersten Ausgabe eines neuen Charakters oder einer Gruppe von Charakteren wurde, versuchte die Serie, eine Vielzahl neuer fortlaufender Geschichten zu beginnen. Leider fand die Serie bei den Fans keinen Anklang und fühlte sich weitgehend inkonsistent an. Mit Straßengefahr #1, King nimmt getrennte Charaktere aus 1. Sonderheft und verwebt sie zu einer einzigartigen Geschichte. Starman, Metamorpho und Warlord versuchen, der Justice League beizutreten, indem sie Darkseid beschwören und besiegen. Die Dingbats von Danger Street kreuzen sich mit Lady Cop, und Atlas und der Creeper werden in ein multidimensionales Drama mit mehr Bindegewebe hineingezogen, als man denkt.
Eine so unterschiedliche und vielfältige Besetzung vielseitiger Charaktere zu vereinen, ist ein riesiges Unterfangen. King haucht jeder Figur Leben ein, sodass sie sich alle authentisch anfühlen und so, als könnten sie zusammen auf der Seite existieren. Die New Gods und eine bunte Gruppe von Teenagern fühlen sich von Seite zu Seite verbunden. Die vielen Fäden der Haupterzählung scheinen zunächst völlig unabhängig zu sein, aber im Verlauf der Geschichte wird klar, wie sich jeder Faden verheddert. Kings Erzählung, die von Nabus Helm kommt, kontrastiert die Ereignisse auf der Seite manchmal auf komische Weise. Die Charakterarbeit ist das Rückgrat dieser Geschichte, und alles ist außergewöhnlich gut ausgeführt.
Die Kunst von Fornés leistet viel Arbeit, um jede Geschichte zusammenhängend zu machen. The New Gods fühlt sich so echt an wie ein Buggy, der durch Wüstendünen fährt. Der Detaillierungsgrad auf allen Ebenen ist erstaunlich. Jeder Ort sieht aus wie ein Ort, den die Leser besuchen können. Die Charaktere sind sorgfältig gezeichnet. Die Gesichtsausdrücke sind nuanciert und klar, und ihre Kostüme und Kleidung sind perfekt wiedergegeben. Es gibt eine Menge Panels in dieser Ausgabe, aber jede Seite hat viel Platz zum Atmen.
Ähnlich wie die Kunst von Fornés tragen Stewarts Farben dazu bei, das Buch zusammenzubringen. Farben werden überall gleichmäßig aufgetragen, und helle und dunkle Töne bestimmen die Stimmung für jede Szene. Der Nervenkitzel der Wüste ist hell und energisch, während die Seitenstraßen der Stadt dunkel und schmutzig sind. Die New Genesis-Szene zeichnet sich durch ihre Sättigung aus, scheint aber immer noch im Einklang mit dem Rest des Buches zu stehen. Der Schriftzug von Cowles ist das letzte Stück des künstlerischen Puzzles und genauso exzellent wie der Rest des Buches. Es gibt ziemlich viel Dialog, aber jede Blase wird mit Absicht platziert. Der Leser wird klar durch jede Seite geführt. Der Text ist im Allgemeinen einheitlich, was die Momente, in denen er mit dieser Norm bricht, umso wirkungsvoller macht.
Straßengefahr deckt einen weiten Bereich des DC-Universums ab und schöpft aus einer Fülle von unbekannten Charakteren. Obwohl es ein paar bekannte Gesichter gibt, taucht dieses Buch mit großem Erfolg in die Dunkelheit ein. Es gibt von Anfang an ein Gefühl der Vorahnung, das sich auf der letzten Seite zuspitzt. Mit Straßengefahr #1, King, Fornés, Stewart und Cowles liefern ein bemerkenswertes Debüt für eine weitere Maxi-Serie von Black Label.