Ziehen lokale Künstler maltesische Zuhörer genauso an wie ausländische? Spotify-Daten legen dies nicht nahe
Das Hören von Musik über Streaming-Plattformen ist für uns Malteser zu einer bequemen und einfachen Gewohnheit geworden.
Die neuesten Daten aus den Rankings von Spotify zeigen jedoch, dass maltesische Hörer lieber Musik streamen, die von ausländischen Künstlern als von lokalen Künstlern veröffentlicht wurde. Dies ist in großer Zahl zu sehen.
Neueste Informationen der Datenwebsite kworb.net, die musikbezogene Statistiken zusammenstellt, zeigen, dass lokale Künstler in Maltas Spotify-Charts fast vollständig fehlen.
Trotz der Tatsache, dass die maltesischen Charts aus unbekannten Gründen seit 2020 nicht mehr aktualisiert wurden, geben die verfügbaren Informationen genügend Hinweise darauf, dass lokal produzierte Musik kaum gespielt wird.
Zunächst einmal, warum Spotify?
Spotify ist die weltweit führende Musik-Streaming-Plattform. Nach dem ersten Quartal 2022 veröffentlichte Zahlen zeigen, dass die Plattform 422 Millionen Nutzer hat, gefolgt von Apple Music mit 88 Millionen Nutzern. Nach den neuesten Zahlen, die im August 2022 von start.io veröffentlicht wurden, wird die Plattform von knapp 30.000 Menschen in Malta genutzt.
Das neueste Spotify Weekly-Chart, das am 2. Juli 2020 veröffentlicht wurde, listet die 200 besten Songs Maltas auf, basierend auf der Gesamtzahl, wie oft ein Song am Ende der jeweiligen Woche gestreamt wurde.
In dieser Liste wurde keiner der Einträge von lokalen Künstlern veröffentlicht.

Die 29 besten Songs der maltesischen Zuhörer in der neuesten Spotify Weekly-Chart, die am 2. Juli 2020 veröffentlicht wurde
Die Situation ist auch in der neuesten Spotify Daily-Chart vom 25. Dezember 2019 identisch, die ebenfalls keine lokalen Künstler enthält.
Um einige lokale Künstler zu erkennen, muss man sich die Gesamtzahlen aus dem Spotify Weekly-Chart ansehen, das Daten aus allen Wochen zwischen 2014 und 2020 zusammenfasst. Dieses Diagramm enthält alle Songs, die es in einer Woche in Maltas Top 200 Spotify Streams geschafft haben zwischen der angegebenen Zeit gegeben.
Diese Bilanz umfasst 3.732 Songs, von denen nur 24 von lokalen Künstlern veröffentlicht wurden. Von diesen 24 Songs wurden sechzehn von einer Band (The Travellers) veröffentlicht, während die restlichen acht von fünf verschiedenen Künstlern veröffentlicht wurden.
Darüber hinaus zeigen die Daten, dass ein Song in den wöchentlichen Top 10, zwei in den Top 50 und drei in den Top 100 seinen Höhepunkt erreichte. Alle anderen Songs von lokalen Künstlern erreichten ihren Höhepunkt irgendwo zwischen den Top 100 und 200 in der Tabelle. In den gesamten Spotify Weekly-Charts ist der Song mit dem höchsten Rang, der von einem maltesischen Künstler veröffentlicht wurde, auf Platz 626.

Auf Platz 626 ist Michelas Chameleon das beliebteste lokale Lied aller Zeiten unter maltesischen Spotify-Hörern
Welche Gründe könnten dazu beitragen?
1. Es ist sehr schwierig, in Malta Karriere als Musiker zu machen
Es ist kein Geheimnis, dass maltesische Künstler nur wenige Möglichkeiten haben, von der Musik allein zu leben. Der Mangel an Plattenfirmen, die in ihre Künstler und in die Branche investieren, ist nur einer der Gründe, warum lokale Sänger zögern, Ressourcen in ihre musikalische Karriere zu investieren, da es oft ein sehr steiler und einsamer Hügel mit sehr wenigen Erfolgsgeschichten ist .
seine Motivation finden.
2. Lokale Künstler werden zu wenig gefördert
Schlechte Werbung ist nicht nur eine direkte Folge des Mangels an Plattenfirmen.
Lokale Künstler haben nicht genug Unterstützung von Radiosendern, Fernsehprogrammen und lokalen Veranstaltungen, die ihr Material bewerben könnten.
Wie oft hören wir einen lokal produzierten Song im Radio, als Jingle einer Fernsehsendung oder in einem Nachtclub? Was auch immer die Antwort ist, es ist wahrscheinlich nicht genug.

3. Ein Mangel an Ressourcen bedeutet einen Mangel an Qualität und Appetit
Wenn lokale Künstler nicht so viele Ressourcen haben wie ausländische Künstler, können sie nicht einmal zu Hause mit internationalen Schwergewichten konkurrieren. Die minimalen Ressourcen und Finanzierungen, die oft dem Künstler überlassen bleiben, bedeuten, dass die Qualität der veröffentlichten Inhalte nur schwer mit einem internationalen Standard mithalten kann.
Es bleibt also wenig Appetit auf lokal produzierte Musik, während ausländische Künstler alle Mittel haben, um alle Ecken der Welt zu erreichen.
4. Lokal geprägte Musik scheint unbeliebt zu sein
Dies ist eine subjektive Aussage, aber die Einstellungen sowohl der Darsteller als auch ihres Publikums scheinen diese Annahme zu stützen. Wenn wir fragen würden, was die lokale Musik besonders maltesisch macht, könnte man sagen, dass nur sehr wenige Künstler in der maltesischen Sprache singen oder versuchen, maltesische Musikklänge in ihre zeitgenössischen Tracks zu integrieren.
Die wenigen, die es tun, bleiben beim Geschäftserfolg auf der Strecke. Daher scheint die Unterstützung des lokalen Geschmacks von der Öffentlichkeit nicht gutgeheißen zu werden, die sich mehr für ausländische Klänge zu interessieren scheint.
5. Nur wenige maltesische Künstler veröffentlichen Musik, die nicht für lokale Wettbewerbe bestimmt ist
Betrachtet man die Mehrheit der aktiven maltesischen Sänger, kommt die Entschuldigung für die Veröffentlichung von Musik mit der Teilnahme am maltesischen Eurovision Song Contest oder in jüngerer Zeit Mużika Mużika.
Außerdem sollen diese Sänger entweder durch diese lokalen Festivals oder durch TV-Talentshows wie X Factor oder Malta’s Got Talent berühmt geworden sein.
Das ist zwar keineswegs negativ zu bewerten, erweckt aber den Eindruck, dass viele Künstler wenig Interesse daran haben, ihr Talent und ihre Leidenschaft in Werbespots zu investieren, die nur ohne Wettbewerbszweck da sind, wenn die Bemühungen nicht zu einer Auszeichnung führen.
6. Was ist mit Songwritern und Produzenten?
Wir scheinen oft zu vergessen, dass hinter einem kommerziellen Erfolg meistens nicht nur der Künstler steht, sondern ein Team von Songwritern, die sich sehr dafür einsetzen, das Material zu perfektionieren, das dann mit dem Künstler in Verbindung gebracht wird.
Die Möglichkeiten für lokale Songwriter scheinen so gering zu sein, dass sie sich nicht ganz auf ihr Handwerk konzentrieren können.
Sehr oft sind Songwriter und Produzenten die größte Ressource, erhalten aber am wenigsten Anerkennung. In Verbindung mit dem anfänglichen Argument, dass Künstler über begrenzte Ressourcen verfügen, ist der Mangel an Anreizen für Songwriter vielleicht eine der besorgniserregendsten Einschränkungen für den lokalen Künstler.
Angesichts all dieser zugrunde liegenden Probleme, bei denen die maltesische Musikszene es lokalen Künstlern schwer zu machen scheint, ist es keine Überraschung, dass das maltesische Publikum nicht so viel mit lokalen Künstlern interagiert wie andere Nationalitäten mit ihren einheimischen Talenten.
Titelbilder: Links: The Travellers, Mitte: Ira Losco, Rechts: Kurt Calleja (Fotos: Facebook)
Was denken Sie ?